Diese Methode eliminiert die Notwendigkeit von Passwörtern und nutzt stattdessen sicherere und benutzerfreundlichere Alternativen wie Passkeys.
Aber was sind Passkeys eigentlich?
Passkeys basieren auf dem FIDO2-Standard und ermöglichen eine Authentifizierung ohne die Eingabe eines Benutzernamens oder Passworts.
Stattdessen werden biometrische Daten (wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) oder PIN-basierte Verifizierung auf registrierten Geräten verwendet. Diese Methode speichert kryptografische Schlüssel sicher innerhalb der Hardware des Geräts, wodurch ausschließlich autorisierter Zugriff ermöglicht wird.
Die dafür zulässigen Geräte sind vielfältig: ein Android oder iOS Gerät mit Microsoft Authenticator, ein Computer mit TPM-Chip oder ein USB-Dongle wie ein Yubikey. Solche Geräte stellen dabei Passkeys zur Verfügung und liefern damit starke, phishing-resistente Authentifizierungsmethoden, da sie in sich eine Multifaktor-Authentifizierung durchführen.
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten mit uns über ein Projekt sprechen?
tecConsult mit Standorten in Graz und Wien berät Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.