Sicheres Arbeiten im Home Office oder von jedem Ort aus
In Zeiten des Covid-19 bekommt „sicheres“ Arbeiten eine doppelte Bedeutung. Im Home Office zu arbeiten, um sich und andere nicht anzustecken, ist das Gebot der Stunde. Dabei muss auch die IT-Sicherheit entsprechend dem Unternehmensstandard gewährleistet sein, denn Computerviren, Schadsoftware und Phishing-Attacken von Betrügern machen nie Pause – auch nicht in Zeiten wie diesen. IT-Sicherheitsmaßnahmen müssen schützen und gleichzeitig aber den Anwender nicht daran hindern, auf alle Systeme und Daten, für die er innerhalb des Firmennetzwerks Berechtigungen hat, jederzeit und unter Einhaltung höchster Sicherheits-Standards vom Home Office aus – oder wenn gewünscht von überall – zugreifen zu können.
Mit Cloud Technologien wie Office 365 und Azure binnen weniger Minuten online
Mittels Cloud-Technologien wie Microsoft Office 365, Azure und Co ist es einfacher denn je, schnell, kostengünstig und sicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Arbeitsmöglichkeiten aus der Ferne zur Verfügung zu stellen. Mit moderner Software wie Teams (Nachfolger von Skype for Business) oder auch OneDrive for Business und SharePoint ist es sehr einfach Video- und/oder Telefon-Konferenzen abzuwickeln, Präsentationen zu halten, Dateien auszutauschen oder gemeinsam und gleichzeitig an Dokumenten zu arbeiten, den ganzen Bildschirm-Inhalt oder einzelne Fenster zu übertragen und bei Bedarf auch Tastatur- und Maus-Steuerung an eine andere Person im Online-Meeting temporär zu übergeben. Weitere oft kostenlose Apps aus der Office 365 Produktpalette ermöglichen zusätzliche Formen der Zusammenarbeit in Projektteams und sind so intuitiv gemacht, dass oft nur ein geringer Einschulungsbedarf erforderlich ist. Beispiele dafür sind die Apps Planner zur Projektplanung oder die ToDo-Liste für die Verwaltung von Aufgaben.
Virtuelle Desktops – Wie funktioniert das?
Mittels VDI (Virtual Desktop Infrastructure) Lösungen können Sie Anwendern über jedes beliebige Gerät Zugriff auf ihre Daten und gewohnten Anwendungen geben, ohne dafür die IT-Sicherheit und -Kontrolle zu vernachlässigen. Der Aufbau und die Bereitstellung solcher Lösungen können aber unter Umständen zu einem langfristigeren Projekt heranwachsen, insbesondere wenn hierfür neue Hardware angeschafft werden muss. Glücklicherweise gibt es auch Alternativen die rasch umgesetzt werden können und auch kaufmännisch interessant sind wie z.B. die relativ neue Microsoft VDI Lösung auf Basis Microsoft Azure.